-
Vernissage am 19. September 25
16:33 Uhr Rotebühlplatz, Stadtmitte, Gl. 2, gemeinsame Anreise mit der Künstlerin in der S2
16:58 Uhr S-Bahnhaltestelle Beutelsbach, serious leisure pleasureSophie Bergemann bewegt sich zwischen Sampling, Konzept und Zeichnung. Aus ihrer symbiotischen Arbeitsweise entsteht eine spekulative Gegenwart, ein utopischer Möglichkeitsraum, der zur kollektiven Erfahrung einlädt. Gemeinschaft ist dabei nicht nur Thema, sondern Methode. Bergemann untersucht Strukturen, Regeln und deren Ränder, stellt Konventionen infrage und erschließt die Zwischenräume dualer Ordnungen: Ich und Wir, Zitat und Manifest, Dokumentation und Fiktion. Ihre Arbeiten öffnen ein fragiles Feld zwischen 0 und 1, digital wie analog, real wie konstruiert. Fragen werden zum Ausgangspunkt: Woher kommen Wege, denen wir folgen? Wie viel Reibung braucht Zusammenleben? Und was bleibt, wenn wir einen Ort verlassen?
Sophie Bergemann moves between sampling, concept and drawing. Her symbiotic working method creates a speculative present, an utopian space of possibility that invites collective experience. Community is not only a theme but also a method. Bergemann examines structures, rules and their boundaries, questions conventions and explores the interstices of dual orders: I and we, quote and manifesto, documentation and fiction. Her works open up a fragile field between 0 and 1, digital and analog, real and constructed. Questions become the starting point: Where do the paths we follow come from? How much friction does coexistence require? And what remains when we leave a place?
-
Konzert
19:30 Uhr
Eintritt auf SpendenbasisStephen Burch zog nach seinem Kunststudium in Westengland auf den abgelegenen Bauernhof seiner Familie in Irland. Während seine großformatigen Ölgemälde trockneten, begann er mit Akustikgitarre, dem Familienklavier, Scheunentoren, Besen und Ketten Musik zu machen. Es entstanden Lieder über die Grafschaft Cork, endlose Zugfahrten und Beziehungen zu Menschen in der Ferne. Heute lebt Burch in Baach und startet seine Tourneen durch Europa an der S-Bahnhaltestelle Beutelsbach. Er mag Räume mit Echo, Zugfahrten und Straßenbahnen. Das klingt nach einem Match.
Stephen Burch moved after studying art in western England to his family‘s remote farm in Ireland. While his large-scale oil paintings dried he began making music with an acoustic guitar, the family piano, barn doors, brooms, and chains. This led to songs about County Cork, endless train journeys and relationships with people far away. Today, Burch lives in Baach and started his European tours at the S-Bahn station in Beutelsbach. He enjoys echoey rooms, train rides and trams. That sounds like a match.
-
Floral Art
10 - 15 Uhr
Mono-Rosen-Bouquets von bloomsDas Mono-Bouquet hebt die Reinheit und Eleganz einer einzelnen Blüte hervor und wird zur Metapher für die Einzigartigkeit des Einzelnen oder die ungeteilte Aufmerksamkeit des Gebenden. Die Arrangements von Kunsthistorikerin Regina Fasshauer sind wie herbstlich Nebelschwaden im Baacher Tal: verträumt und von einer eleganten Leichtigkeit. Ihr Faibel für flämische Blumenstillleben, das Prinzip, Farben und Formen der Blumen so miteinander zu kombinieren, dass die Anmut und wilde Spontaneität der Natur erhalten bleibt, machen blooms-Bouquets einzigartig. Sie sind nostalgisch und zeitlos zugleich. Für ein paar Stunden verwandelt sich unsere Passage in ein Meer aus Rosen. Bei Birnen-Rosen-Schorle lassen wir uns von der Geschichte des Remstaler Rosenanbaus inspirieren und rezitieren Gedichte von Gertrude Stein. Und natürlich können die Bouquets von Regina Fasshauer auch erworben werden.
The mono-bouquet emphasises the purity and elegance of a single blossom, becoming a metaphor for the uniqueness of the individual or the undivided attention of the giver. The arrangements by art historian Regina Fasshauer are like autumnal mists in the Baach Valley: dreamy and elegantly light. Her passion for Flemish floral still lifes, the principle of combining colours and shapes of flowers in such a way that the grace and wild spontaneity of nature is preserved, makes bloom`s bouquets unique. They are both nostalgic and timeless. For a few hours, our passage is transformed into a sea of roses. With a pear and rose spritzer, we are inspired by the history of rose cultivation in the Remstal valley and recite poems by Gertrude Stein. And of course, Regina Fasshauer‘s bouquets are also available for purchase.
-
Community Fun Run Run Fun
Sophie Bergemann
9 bis 10 Uhr -
18 bis 22 Uhr
Doppelkopf ist ein Stichspiel für vier Personen, bei dem es darum geht, möglichst viele Augenpunkte durch das Sammeln von Stichen zu erzielen. Gespielt wird mit einem doppelten deutschen oder französischen Blatt, wobei Damen, Buben, Zehnen und Asse sowie die Dullen jeweils doppelt vorhanden sind. Lernen Sie Doppelkopf mit Sophie Bergemann, wechseln Sie Ihren Partner bei jedem Spiel oder feiern Sie Hochzeit. Was ist gesund am Doppelkopf, wieso gibt es Vorbehalt? Und warum ergeben zwei Füchse auf der Hand die Möglichkeit zum Schwein?
Doppelkopf is a trick-taking game for four players, in which the aim is to collect as many points as possible by collecting tricks. It is played with a double pack of German or French cards, with the Queens, Jacks, Tens and Aces, as well as the Dullen, each appearing twice. Learn Doppelkopf with Sophie Bergemann, switch partners for each game or celebrate a wedding. What is healthy about Doppelkopf and why is there a reservation? And why do two Fuchse on the hand create the possibility of Schwein?
-
Konzert
19:30 Uhr
Eintritt auf SpendenbasisWas bleibt, wenn man Schicht für Schicht entfernt? Nadja Carolinas psychedelischer Dream Pop lebt von Intimität. Von Reduktion. Jedes Lied wirkt wie ein sorgfältig auf Kante gefaltetes Gefühl. Sie erzählen von Verlust. Von Neuanfängen. Von Spaziergängen durch die Heimatstadt, die manchmal fremd erscheint. Von neuer Liebe. Von Sorgearbeit. Und von einsamen Nächten in halb leeren Bars. Gemeinsam mit Max Braun schafft Nadja Carolina eine Klangwelt der Zeitlichkeit. Ein Pendeln zwischen Gestern und Jetzt.
What remains when you remove layer after layer? Nadja Carolina's psychedelic dream pop thrives on intimacy. On reduction. Each song seems like a carefully folded emotion. They tell of loss. Of new beginnings. Of walks through a hometown that sometimes seems foreign. Of new love. Of care work. And of lonely nights in half-empty bars. Together with Max Braun, Nadja Carolina creates a sound world of temporality. A pendulum between yesterday and now.
-
Workshop: “Wegbegleiter aus Pappmaché” mit Sophie Bergemann
10 bis 16 Uhr
Beitrag: € 70,- inkl. Material und Getränke10 Plätze, bitte um Voranmeldung per Mail, Alter 9 bis 99 Jahre
Mit wem möchtest du am liebsten Gassi gehen? Und Warum? Zum Schutz vor dem Bösen in der Nacht? Als Accessoire (also wegen Sexy)? Oder einfach um es von der Leine zu lassen? … Und dann gemeinsam durch die Nacht zu tanzen: ein Albatross mit dem du durch die Lüfte fliegst, ein Kugelfisch mit dem du Lieder übst, ein Dackel für das Sofa. Ein klein aber feiner Workshop mit Pappmaché-Künstlerin Sophie Bergemann, an dessen Ende alle Teilnehmenden einen neue Bekanntschaft haben, die sie auf ihren Wegen in die Zukunft begleiten.
Who would you most like to go for a walk with? And why? To protect them from things that go bump in the night? As an accessory (because it's sexy)? Or simply to let them off the lead? To dance through the night together: an albatross to fly through the skies with, a pufferfish to practice songs with, a dachshund for the sofa. A small but perfectly formed workshop with papier-mâché artist Sophie Bergemann, at the end of which all participants will have a new acquaintance who can accompany them on their journey into the future.
-
Konzert
19:30 Uhr
Eintritt auf SpendenbasisEs wird gesagt, dass BRTHR die ausgeschlafenste und versöhnlichste Musik der Welt spielen. Die Meister des Triple Denim kreieren mit ihren warmen, vibrierenden Gitarren einen kargen und gleichzeitig gefühlvollen Sound. Sonnig, tiefenentspannt und voller feiner Details. Philipp Eissler und Joscha Brettschneider bringen mit Johann Polzer und Max Braun ihre Songs in einem seltenen unplugged-Set in den LIMBO. Kommt zuhauf und öffnet den obersten Knopf eurer Jeans.
It's said that BRTHR play the most relaxed and forgiving music in the world. With their warm, vibrant guitars, these masters of triple denim create a sparse yet soulful sound. Sunny, deeply restful and full of subtle details. Philipp Eissler and Joscha Brettschneider, along with Johann Polzer and Max Braun, bring their songs to LIMBO in a rare unplugged set. Come along and open the top button of your jeans.
-
Ab 10 Uhr petit déjeuner
11:30 Uhr La Vie en Rose Rose: Einführung von Sophie Bergemann
12 Uhr Nora Teuscher singt chansons formidables von Edith Piaf bis Hildegard Knef
12:30 brunch partagé
Prochain arrêt: Limbo. An diesem Samstag formidable verwandelt sich der kleine Raum am S-Bahngleis von Beutelsbach in eine rosarote Blase, in der es rote Rosen regnet und uns die ganz neue Wunder begegnen. Nach einer kurzen Einführung von Sophie Bergemann entführt uns Nora Teuscher mit ihrem fabelhaften Sopran in dieses Wunderland. Zum Ausklang servieren wir an der geselligen Tafel einen brunch partagé mit Café au lait und frischen Croissants. Magst du mit mir gehen?
Breakfast from 10 a.m.
11:30 a.m. La Vie en Rose Rose: Introduction by Sophie Bergemann
12 p.m. Nora Teuscher sings formidable songs from Edith Piaf to Hildegard Knef
12:30 p.m. Brunch sharing
Next stop: Limbo. On this formidable Saturday, the small room by the Beutelsbach S-Bahn tracks will be transformed into a pink bubble, raining red roses and encountering entirely new wonders. After a short introduction by Sophie Bergemann, Nora Teuscher will whisk us away to this wonderland with her fabulous soprano voice. To round off the morning, we'll serve a shared brunch with café au lait and fresh croissants at the convivial table. Would you like to come with me?
Petit-déjeuner à partir de 10h
11h30 La Vie en Rose Rose : Introduction par Sophie Bergemann
12h Nora Teuscher interprète des chansons captivantes d'Edith Piaf à Hildegard Knef
12h30 Brunch à partager
Prochain arrêt: Limbo. En ce samedi captivant, la petite salle près des voies du S-Bahn de Beutelsbach se transformera en une bulle rose, débordant de roses rouges et offrant des merveilles inédites. Après une brève introduction par Sophie Bergemann, Nora Teuscher nous transportera dans ce pays des merveilles avec sa fabuleuse voix de soprano. Pour terminer la soirée, nous vous servirons un brunch à partager avec café au lait et croissants frais à la table conviviale. Envie de m'accompagner?
-
17 bis 22 Uhr
Startgebühr: 10 €Es wird Zeit für unser traditionelles Scopa-Turnier. Alle haben die letzten Jahre fleißig Scopa gespielt und im Italien-Urlaub die letzten Kniffe und Tricks gelernt. Wir werden Scopone spielen, also 2 gegen 2. 12 Teams sind zugelassen, deswegen meldet euch schnell an. Scopa- Regeln bekommt ihr an der Theke. Weil es uns Ernst ist gibt es eine Startgebühr von € 10,- pro Team, das Gewinnerteam darf entscheiden wohin das Geld gespendet werden soll.
Anmeldung unter limbo@posteo.de. Bitte Team-Name und Telefonnummer angeben.
It's time for our traditional Scopa tournament. Everyone has been playing Scopa diligently over the last few years and learning the latest tips and tricks on holiday in Italy. We will be playing Scopone, i.e. 2 against 2. Twelve teams are allowed to participate, so register quickly. You can get the Scopa rules at the bar. Because we are serious about this, there is an entry fee of €10 per team, and the winning team can decide where the money should be donated.
Register at limbo@posteo.de. Please provide your team name and telephone number.
È tempo del nostro tradizionale torneo di scopa. Negli ultimi anni tutti hanno giocato assiduamente a scopa e durante le vacanze in Italia hanno imparato gli ultimi trucchi e astuzie. Giocheremo a Scopone, quindi 2 contro 2. Sono ammesse 12 squadre, quindi affrettatevi a iscrivervi. Le regole della scopa sono disponibili al bar. Poiché facciamo sul serio, è prevista una quota di iscrizione di € 10,- a squadra; la squadra vincitrice potrà decidere a chi devolvere il ricavato.
Iscrizioni all'indirizzo limbo@posteo.de. Si prega di indicare il nome della squadra e il numero di telefono.
-
Markt
Samstag 10 bis 20 Uhr -
Konzert
19:30 Uhr
Eintritt auf SpendenbasisFee Reega spielt normalerweise in spanischen Gefängnissen. Nun, wir haben ihr Halunken versprochen, Säufer und Herzensbrecher. In ihren psychedelisch, spanischen Popsongs, die keiner bestimmten Zeit und keinem bestimmten Ort zuzuordnen sind, erkundet Fee Reega ihre Liebe zum Surrealismus, Lo-Fi-Provokationen und zum freudschen Singer-Songwriter-Stil.
Fee Reega usually plays in Spanish prisons. Well, we promised her scoundrels, drunkards and heartbreakers. In her psychedelic Spanish pop songs, which can‘t be assigned to a specific time or place, Fee Reega explores her love of surrealism, lo-fi provocations and Freudian singer-songwriter style.